Icaros – Fitness in einem anderen Level
ICAROS
Virtual-Reality kombiniert mit Fitness – ein faszinierendes und zugleich futuristisch anmutendes Gerät mit dem klangvollen Namen „Icaros“ macht es möglich. Der Sportler liegt auf einem Schlitten mit zwei Achsen, die sich im Körperschwerpunkt treffen und trägt dazu ein VR-Headset, in das ein Smartphone eingesetzt wird. Nun noch die dazugehörige App starten und schon geht es los.
Wie ein fliegender Actionheld gleitet man durch virtuelle Welten und trainiert gleichzeitig fast alle Muskelgruppen: Während einer langen Kurve wird die seitliche Rumpfmuskulatur stark gefordert. Bei einem Sturzflug neigt sich der Körper mit dem Kopf nach unten und die Schultern stützen ihn dabei ab. Dabei werden verschiedenste Schultermuskeln beansprucht. Aber auch Konzentration und Reflexe werden trainiert. Spielerisch fit werden ist die Devise.
Die Idee zu Icaros hatte Johannes Scholl 2010 während seines Studiums bei der Münchner Firma Innovation Company HYVE. Gemeinsam mit seinem Chef Michael Schmidt entwickelte er das Gerät, das nun in die Serienproduktion geht und im ersten Schritt an Fitnessstudios vermarktet werden soll.
Auf der diesjährigen ispo in München wurde Icaros als Overall Winner des ISPO BRANDNEW AWARDS ausgezeichnet. Für die Zukunft sind weitere Apps, Spiele, Geräte und VR Szenarien geplant.
Ziel ist es, den Begriff Hometrainer zu erweitern und die Grenze zwischen Spiel und Sport aufzulösen.
Weitere Informationen dazu findet ihr auf www.icaros.net.

ICAROS

ICAROS